Somit erwärmt
sich das Mehl erst am Ende seines Weges zwischen den Mahlsteinen und behält
so seine wichtigsten Nahrungsbestandteile. Zudem besteht der Stein aus einem
besonderen Granitgestein, welches in um Andernach am Rhein vorkommt und
heute nur noch vereinzelt abgebaut wird. Dieses Material ist eine blaue
Basaltart, die durch vulkanische Lava entsteht. Manchmal gelangt sie in
pulveriger Form in das Mehl und stellt eine gesunde Ergänzung dar.
Nährwert von windemahlenem Mehl:
Im naturbelassenen Zustand neben Kohlenhydrahten auch Eiweiß, Fett,
Ballaststoffe, Mineralstoffe und Vitamine. Weiße Auszugsmehle (aus
dem Supermarkt) sind wertlos.
Angeboten werden nach Vorbestellung folgende windgemahlene Mehlsorten:
- Buchweizenmehl
- Weizenmehl
- Dinkelmehl
- Roggenmehl
 |